Es ist unsere Leidenschaft und Expertise, Defender-Expeditions- und Reisemobile auszustatten: Ein auf den ersten Blick gar nicht so spektakuläres Projekt sind unsere Wohnausbauten für den Defender. Bis man genauer hinschaut und sich die Fein- und Einzelheiten und ausgeklügelten Lösungen für jeden Zentimeter Fahrzeuginnenraum vom Offroad-Hesch vor Ort am Fahrzeug erklären lässt. Jedes einzelne „Offroad Hesch-Case“-Wohnausbaumodul durchläuft dutzende Entwicklungsstufen, bis die Serienreife erlangt ist. Derzeit umfasst unsere Produktpalette weit über 30 verschiedene solcher Modelle. Erst nach der ausführlichen Planungs-, Prototypen- und Testphase kommt unser Offroadkunde in den Genuss, diese High-Level-Ausbauten für seinen Defender erwerben zu können. Die komplette Wohnausbauserie wird bei uns im Haus gefertigt, europaweit ausgeliefert oder am besten vor Ort im Rahmen eines Gesamtprojekts in ein Kundenfahrzeug eingebaut. Beste Werkstattausrüstung und ein professionelles Team mit dem nötigen fachlichen Know-How und Qualitätsbewusstsein sind hierfür ohne Kompromisse notwendig.
Die Planung:
Bis einer dieser Schränke Serienreife erlangt hat, ist es ein langer, mühsamer Weg. Zuerst bringt Manfred Hesch am Reißbrett die ersten Ideen auf Papier. Ideen und Erfahrungen aus unseren zahlreichen eigenen Offroadtouren fließen mit ein. Oder aber auch Verbesserungen an schon bestehenden Elementen, welche aus unseren Expeditionen resultieren. Nachdem der Schrank bis ins kleinste Detail durchdacht worden ist, werden die Einzelteile in ein CAD Zeichenprogramm übertragen. Nur so ist eine moderne, optimalstmögliche und maßstabgenaue Fertigung möglich.
Das komplette Montagematerial muss vor dem ersten Zusammenbau eines Moduls perfekt geplant werden. Jede Niete und jede Schraube, jeder noch so kleine Teil muss bis ins Detail durchdacht und vor allem die Qualitätskriterien der verbauten Teile im Vorfeld überprüft werden.

Der Prototyp:
Der Zuschnitt der Platten erfolgt vollautomatisch, die Türen werden computergesteuert gefräst. Die Exaktheit dieser CNC-Fräse lässt eine Fertigungsgenauigkeit im Hundertstelbereich zu. Dadurch ist die Fertigung der einzelnen Elemente auf höchstem Niveau machbar. Nur so werden die komplexen Bauformen unserer Schränke überhaupt erst möglich gemacht.

Philosophie:
Die Mischung aus Multiplexplatten mit der extrem widerstandsfähiger Oberfläche und den genieteten Aluleisten bietet ideale Bedingungen für den Offroadbereich und passt optisch perfekt zum Erscheinungsbild eines Defenders. Ein bischen Luxus wollen wir natürlich in das Innere des Defenders zaubern, aber die Robustheit der Möbel und Qulität der Schränke stehen im Vordergrund . So ein Innenausbau muss jedoch an einen rustikalen Offroader, wie es ein Defender nun mal ist, angepasst sein. Unsere Mischung macht es einfach aus.
Eine professionelle Verarbeitung der Materialien ist die Grundvoraussetzung. Eine genauestens berechnete Anzahl der Nieten, 15 Jahre Erfahrung in Bereich Innenausbau, das Verarbeiten von hochwertigsten Materialien, ergibt ein höchstes Maß an Festigkeit, ohne dabei die notwendige Elastizität für den Geländebetrieb einzubüßen. Die Schränke machen teilweise Diagonalverwindungen bis 100mm mit, ohne dabei zu Bruch zu gehen. Noch nie in der Geschichte von Offroad-Hesch gab es einen zu Bruch gegangenen Schrank.
Jeder Winkel, jede Niete und jede gefertigte Platte wird bis in letzte Detail berechnet, um ein Optimum an Festigkeit und bestmöglicher Verwindbarkeit im Geländebetrieb zu erreichen.
Nach Fertigung des ersten Prototypen bedarf es noch einiger Korrekturen und Änderungen, um zur Serienreife zu gelangen……..dabei kann es schon mal vorkommen, dass ein Modul in der Mülltonne landet.
Um die Fertigung der Schränke mit einem hohen Qualitätsstandard gewährleisten zu können, wird nach penibel angefertigten Plänen gearbeitet. So gleicht ein Schrank dem anderen wie ein eineiiger Zwilling und die Elemente fügen sich beim Einbau nahtlos und ohne Kompromisse aneinander. Die einzige Ungenauigkeit beim Einbau ergibt sich meist aus der großen Fertigungstoleranz der englischen Fahrzeuge, so wie wir das ja seit Jahren gewohnt sind.
Wir lassen keine Komponenten in benachbarten Billigländern produzieren. Dadurch sind Kontrollen an der Produktion vor Ort möglich und wir sichern Arbeitsplätze in unserem Land und unserer Region, was uns sehr wichtig ist. Umfangreiche Qualitätskontrollen und unsere langjährige Erfahrung seit 1993 garantieren Produkte in sehr hoher Qualität, die jahrelang Freude bereiten und Ihren Geländewagen auf Dauer extrem aufwerten. „Made in Austria“ ist unsere Devise. Wir tragen mit Stolz das österreichische Gütesiegel „Meisterbetrieb“. Wir wollen auch nicht die günstigsten Hersteller am Markt sein – Qualität, Robustheit und professionelle Beratung ist uns wichtig. Sie als Kunde müssen zu 100% das bekommen, was Sie für Ihren Einsatzbereich brauchen.
Ein paar Einbaubilder von unseren zahlreichen Ausbauten. Über 30 verschiedene Kästen sind mittlerweile in unserem Produktsortiment.
[nggallery id=119]Stoffbezüge:
Wussten Sie, dass es im Kfz-Bereich strengste Vorschriften gibt, welche Stoffe verwendet werden dürfen? Wir als Hersteller zeichnen uns verantwortlich, diese gesetzlichen Richtlinien für unsere Kunden einzuhalten.
Unsere Polsterungen entsprechen den gesetzlichen Vorschriften
- B1 – schwer entflammbar
- Q1 – geringe Rauchentwicklung
- Scheuertouren von mind. 50000 Touren. Diese garantieren eine lange Lebensdauer speziell im Outbackbereich und nach oftmaligem Waschen.
Wir distanzieren uns hier von diversen Billiganbietern, da hier meist die gesetzlichen Mindestanforderungen nicht annähernd eingehalten werden können. Dies zeigt sich meist auch am Verschleiß. Billigware ist oft nach einem Jahr und mehrmaligem Waschen verblichen oder durchgescheuert.