IBS-DBS Doppelbatteriesystem 12V oder 24V-EM
€ 449,00 – € 489,50
Schweizer Präzisionsgerät
Nach einigen Jahren wird das Doppelbatteriesystem IBS-DBS nun vom Nachfolgemodell IBS-DBS/12V-EM und IBS-DBS/24V-EM abgelöst. Neu ist das System mit Doppelspeisetechnologie ausgerüstet (eine Batterie kann ausgewechselt werden und das System läuft ab der anderen Batterie weiter), Überladealarm, wenn die Ladung über längere Zeit über 15V liegt. Weiter sind die neuen Systeme mit der Anhängerbatterieerkennung ausgerüstet; Wenn die Zusatzbatterie/Anhängerbatterie abgehängt wird, schaltet das Batteriesystem auf Einzelbatterie (Starterbatteriesystem) um. Das neue System erfüllt die Fahrzeugzulassung nach ECE 10R E24 und kann neben dem Zubehörbereich auch direkt in die Fahrzeugausrüstung als Erstausrüstung geliefert werden.
Ein Batteriemonitor (mit E24 Kfz-Zulassung) wird im Fahrzeug montiert und gibt Informationen über den Batteriezustand beider Batterien und Ladung des Alternators oder einer montierten Solaranlage. Das Installationskit mit 4,5m Kabel ermöglicht den leichten Einbau. Viele Funktionen, wie der 30 und 120 Min Link, Tiefentlade- und Linkfehleralarm, LED-Dimmung, Link-Deaktivierung und Anhängerbatterie-Erkennung, sind verfügbar.
Wichtige Marktinformationen:
Bei einigen KFZ-Marken werden Fahrzeuge mit intelligenten Lichtmaschinen mit neuen Funktionen geliefert. Bei einigen kann diese Funktion im Steuergerät deaktiviert werden. Es ist wichtig die Spannung an der Lichtmaschine zu reduzieren, in dem eine Mini ATO-Diode installiert wird (anstelle der Sicherung der Lichtmaschine). Damit wird eine Spannungsreduktion von + 0,6 V erreicht. (Mögliche Fahrzeuge sind: Land Cruiser J7, J15, J20, Hilux,). Diese Informationen stammen aus dem australischen Markt.
Neue Funktionen:
Doppel Speisungs – Hardware für verbesserte Funktionalität
E24 zugelassen Einheit mit 3kW Überspannungsschutz
Überspannungsalarm, wenn Dioden installiert sind
Trailer Batterieerkennung und Einzelbatteriebetrieb
Automatische Verbindung (Link) bei 13.1V Batteriespannung für intelligente Lichtmaschine (Smart Alternators) optimiert
Verfügbare Modelle:
IBS-DBS/12V-EM, Doppelbatteriesystem 12V E24
IBS-DBS/24V-EM, Doppelbatteriesystem 24V E24
IBS-SDK, Mini ATO Kompensations-Diode
Immer mehr Stromverbraucher finden Einzüge in unseren Offroad-Fahrzeugen. Navigation, Laptop, Kühlschrank, Standheizung sind heutzutage Standard in einem Expeditions- oder Reisefahrzeug.
Die Starterbatterie sollte von diesen Verbrauchern komplett verschont bleiben, damit auch nach beschleunigten Standzeiten die Starterbatterie mit voller Leistung zuverläßlich für den Starter zur Verfügung steht.
Das Funktionsprinzip des IBS-Doppelbatteriesystems ist optimal für diese Anforderungen ausgelegt. Es trennt verläßlich beide Batterien im Stillstand und verbindet nach dem Startvorgang Start- und Zusatzbatterie erst dann, wenn genügend Leistung von der Lichtmaschine für beide Batterien vorhanden ist.
Ein Display gibt verläßlich Auskunft über den Zustand beider Batterien.

LED-Anzeige:
grün: Batterien sind im sicheren Arbeitsbereich
gelb: Batterien sind zu kontrollieren!
rot: Batterien müssen geladen werden!
IBS-DBS-Funktionen
Aktuelle Softwareversion:
Die neue IBS-DBS-Software Version 8 (ersetzt Version 6.3 und 6.4) mit neuen Funktionen ist nun verfügbar und wird untenstehend beschrieben.
Anzeige der Batteriespannung (Energieniveau)
LED-Anzeige:
grün: Batterien sind im sicheren Arbeitsbereich
gelb: Batterien sind zu kontrollieren!
rot: Batterien müssen geladen werden!
Die LED’s zeigen das Energie Niveau (ohne Belastung)
12,6 V = 100 %
12,4 V = 75 %
12,2 V = 50 %
12,0 V = 25 %
11.0V = blinkend und Beep zeigt die Batterien Tiefentladung
Diese Funktion WIRD DURCH DRÜCKEN DER BILDSCHIRMTASTE FÜR CA. 30 Sekunden angezeigt.
LED Dim-Funktion
Für Nachtfahrten kann die Helligkeit der LED durch längeres Drücken der Display-Taste zwischen hell und dunkel gewählt werden.
Anzeige der Ladespannung während des Ladens
LED-Anzeige:
- rot: >14.5V: Hohe Batterieladung, kann bei kälterer Temperatur längere Zeit anliegen.
- gelb: >14.0V: Richtige Batterieladung.
- grün: <14.0V: Sichere Ladung, keine erwartet d. Batterie
Automatische Batterie Verbindung (Bidirektional)
Während der Motor läuft, werden die Main- und Aux-Batterien zusammen parallel vom Alternator geladen (grüne LED „linked“ ist eingeschaltet). Stoppt der Motor, dann werden die zwei Batterien automatisch mit einer Verzögerung getrennt. Geräte wie Kühlschränke, Lampen, Kompressoren, Inverter Werden nun von der Zusatzbatterie Aux gespeist. Bei Ladung der Zusatzbatterie durch Solar, Ladegerät oder Generator wird bei genügender Ladeleistung die Starterbatterie automatisch mitgeladen (grüne LED „link“ leuchtet).
Manuelle Batterieverbindung „link“
Im Notfall (bei defekter oder leerer Hauptbatterie „Main“) oder im Falle der höheren Leistungsaufnahme können die beiden Batterien (Main & Aux.) verbunden werden, Indem man die „link“ -Taste aktiviert (rote LED „manuell verbunden“ leuchtet). Nach einer Suche von 30 Minuten (oder sofort nach dem Aktivieren der Taste „auto“), schaltet das System zurück zum automatischen Modus. Beim Einsatz von elektrischen Bergewinden kann durch zweimaliges Drücken der Linktaste die Batterieverbindung für 180 Minuten aktiviert werden. In diesem Betriebszustand ertönt alle 30 Sekunden ein Beepton zur Erinnerung (Autoreturn nach abgelaufener Zeit).Die Lastverteilungs-Funktion mit der manuellen Batterieverbindung verringert die Belastung des Alternators, der Verdrahtung und der Batterien beim Einsatz der Bergewinde.
Alarmfunktionen
Tiefentladealarm:
Wenn die Batteriespannung einer der oder beider Batterien über längere Zeit unter 12V liegt, ertönt der Tiefentladealarm mit Beepton und die LED „Low Battery“ der entsprechenden Batterie (Main und/oder Aux) blinkt. Mit der Display-Taste kann der Beeper ausgeschaltet werden. Die blinkende LED „Low Battery“ erlischt, wenn die Batteriespannung 12V wieder überschreitet.
Linkfehleralarm:
Der Monitor überwacht die Ladung an beiden Batterien. If bei anliegender Ladung (Lichtmaschine, Solar, Ladegerät) keine Ladung an der anderen Batterie festgestellt WIRD, WIRD der Linkfehleralarm mit blinkender grüner LED “linked” angezeigt und der Beepton ertönt. Tritt dieser Fehler auf, sollte umgehend die Verkabelung der Leistungskabel (Relais, Batterieklemmen, Crimpkontakte, Ansteuerung Relais) kontrolliert werden. Bei behobenem Fehler WIRD der Alarm automatisch zurückgesetzt.
Deaktivierung der automatischen und der Doppelbatterie-Linkfunktion manuell
Besteht ein Problem an der Zusatzbatterie (Aux) wie Zellenschluss, Kurzschluss oder defektes Batteriegehäuse arbeitet die Lichtmaschine im Kurzschluss, was zur Beschädigung der Lichtmaschine (Alternator) führen kann. Im Notfall kann nun das Batteriesystem in der Fahrzeuggrundkonfiguration (Lichtmaschine, Sarterbatterie ohne Ladung an Zusatzbatterie) betrieben Werden. Durch Drücken der Link-Taste über 6 Sekunden (bis zum Ertönen des Beep) wird die Linkfunktion deaktiviert. In diesem Betriebszustand kann keine manuelle und automatische Batterieverbindung ausgeführt werden. Diese Funktion kann nach Behebung des Batterieproblems der Zusatzbatterie durch Drücken der Auto-Taste über 6 Sekunden wieder zurückgesetzt werden (Reset).Nun arbeitet das System wieder mit allen Funktionen aktiv.
Einsatz der Bergewinde
Anschluss eines Bergewindes laut Verdrahtungsschema an der Starterbatterie.
IBS Doppel Batterie System mit Linkabschaltung bei fehlender Anhängerbatterie.
Die neue Software 8 mit folgenden neuen Funktionen ist nun verfügbar:
- Anhänger Batterieerkennung unterbindet die automatische und manuelle Linkfunktion, wenn die Bordbatterie (Hilfsbatterie) entfernt wurde. Somit gibt der Batteriemonitor keinen Alarm ab, wenn die Bordbatterie entfern wird, wie zum Beispiel von Batterien bei Pickups auf der Ladebrücke oder Absetzwohnkabinen.
- Überladealarm, wenn die Lichtmaschine 15min über 15V lädt. Diese Funktion WIRD in Nordamerika (mehrheitlich heisse Regionen) benötigt wo hitzekompensierte Lichtmaschinen zum Einsatz kommen. Werden die Ladekorrekturteile falsch eingesetzt, kann dies zu unerwünschter Überladung und somit zu Beschädigungen der Batterien führen. Für einzelne Märkte werden die IBS-Kits mit Kompensationsbauteilen im Mini-ATO-Format geliefert.
Anschlusschema IBS-DBS
Gewicht | n. v. |
---|---|
Ausführung | 12 Volt, 24 Volt |
Schreibe die erste Bewertung für „IBS-DBS Doppelbatteriesystem 12V oder 24V-EM“ Antworten abbrechen
Ähnliche Produkte
Doppelbatterie System
Doppelbatterie System
Hiflex Adapterkabel für Starterkabel – für Schnellzugriff von außen
Doppelbatterie System
IBS-DBM InCharger 20AS, Doppelbatteriesystem der neuesten Generation
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.